Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Migration und Bildung in qualitativen Fallstudien ( ESL 4.3.a ) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 06.04.2011 bis 13.07.2011  V15R - V15 R01 H76       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Der Zusammenhang von Migration und Bildung soll in diesem Seminar ausgehend von qualitativ-empirischen Studien diskutiert werden. Dabei werden die Organisationstrukturen des Schulssystems ebenso thematisiert, wie dessen Akteure - Lehrende und Lernende - innerhalb des Praxisfelds Schule. Desweiteren schließen sich daran Untersuchungen zur Bildungsbiographie erfolgreicher Migrantinnen und Gruppendiskussionen zum rekonstruktiven Milieuvergleich zwischen autoch- und allochthonen Jugendcliquen an. Kontextualisiert werden die Ergebnisse der Studien durch differenzierte Analysen des Kulturbegriffs und seines Stellenwerts in einer durch Pluralität und Heterogenität geprägten Gesellschaft. Abschließend sollen daraus Konsequenzen für die Interkulturelle Pädagogik gezogen werden.

Voraussetzungen

abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024