Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kommunikationstheorie und Kommunikationssysteme - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:15 bis 11:45 wöch. 06.04.2011 bis 15.07.2011  R11T - R11 T06 D16       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Es werden behavioristische, handlungstheoretische und systemtheoretische Ansätze, ihre Grundlagen und Vorentscheidungen vorgestellt (Kommunikationstheorien z.B. von Bloomfield, Watzlawick et al., Ungeheuer und Luhmann) und auf Beispiele von Kommunikationsformen angewandt. Gegenstand der studentischen Übungen sind Deskriptionen von Kommunikationsformen unter Verwendung von Perspektive und Terminologie der vorgestellten Kommunikationstheorien.

Bemerkung

Wahlschwerpunkt Kommunikationswissenschaft nur für Studierende des 2-Fach Bachelor Studiengangs Germanistik/Sprache, Literatur, Kultur und Kommunikation

Die Veranstaltung ist für BA-Studierende der Germanistik im 5. Semester vorgesehen.

Studierende, die erst im 3. Semester sind, müssen bei der Platzvergabe leider nachrangig behandelt werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024