Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Internationalen Beziehungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. R12R - R12 R03 A93       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Niemann, Holger , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) 2 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar bietet einen Überblick über die Grundlagen der Disziplin der Internationalen Beziehungen. Neben den theoretischen Voraussetzungen, werden die zentralen Akteure, Prozesse und Strukturen der internationalen Beziehungen anhand vermittelt. Des Weiteren werden ausgewählte Politikfelder, wie etwa Sicherheit, Entwicklung, Umweltschutz oder Menschenrechte behandelt.

 

Das Seminar ist als E-learning-Veranstaltung konzipiert. Neben vier Präsenzsitzungen erfolgt der Großteil des Seminars über einen Moodle-Kurs, in dem interaktive Elemente und klassische individuelle Textlektüre verbunden werden.

 

Des weiteren ist geplant in Zusammenarbeit mit dem Jugendoffizier der Bundeswehr im Rahmen des Seminars das Planspiel "POLIS" (Politik und internationale Sicherheit) durchzuführen.

 

Die Lesefähigeit englischsprachiger Texte ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an dem Seminar.

 

Literatur

Zur Anschaffung empfohlen:

Baylis, John/Smith, Steve/Owens, Patricia (Hrsg.): The Globalization of World Politics: An Introduction to International Relations. 5. Auflage. Oxford: Oxford University Press 2010.

Schimmelfennig, Frank: Internationale Politik. 2. Auflage. Paderborn: Schöningh 2010 (UTB Politikwissenschaft).

Bemerkung

Hinweis: Die erste Sitzung des Seminars findet am 06.04.2011 statt! Die restlichen Präsenztermine werden gemeinsam abgesprochen.

ACHTUNG: Die erste Sitzung am 06.04.2011 beginnt um 16.00 Uhr s.t.!

Leistungsnachweis



Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024