Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Urbanisierung der Welt - ausgewählte Themen der Stadtgeographie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. von 12.04.2011      LE 633   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schneider, Helmut , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Dipl.-OAWI, Diplom Ostasienwissenschaften -
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachgebiet Kulturgeographie/Regionale Geographie Ostasiens
Inhalt
Kommentar

dienstags 10-12 Uhr c.t., LE 633

Beginn: Dienstag, 12. April 2011


Literatur

Basislektüre:
 
- Vorlaufer, K. : Südostasien. Geographie – Geschichte – Wirtschaft – Politik. Darmstadt
  2009. (WBG-Länderkunden).

-
Ostasien – Chancen und Probleme der Globalisierung. Themenfeft 3+4 / 2002 der Zeit
  schrift für Wirtschaftsgeographie


-
Wirtschaftsdynamik in Südostasien zwischen Boom und Krise. Themenheft 3+4 / 1998
  der Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie


Bemerkung

Das Seminar hat zum Ziel, ausgewählte Themen zur Wirtschaftsgeographie eines besonders dynamischen Raums der Weltwirtschaft zu erörtern. Neben der Erarbeitung wirtschaftsgeographischer Grundbegriffe und zentraler Themenfelder anhand konkreter Beispiele werden die ökonomischen und wirtschaftspolitischen Beziehungen Südostasiens zu Ostasien, speziell zur VR China, einen Schwerpunkt bilden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024