Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politische Akteure und strategische Kommunikation in modernen Gesellschaften: Moderne Willensbildung und Teilhabe als strategische Herausforderung der Parteiendemokratie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 05.04.2011 bis 15.07.2011      Seminar findet statt in LS 105   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Korte, Karl-Rudolf , Univ.-Prof. Dr. phil. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
PM M.A., Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung (Master of Arts) 2 - 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung behandelt wesentliche Theorieansätze und empirische Befunde hinsichtlich
der Techniken und Erscheinungsformen strategischer Kommunikation in modernen demokratischen Gesellschaften. Das kommunikative Spannungsverhältnis zwischen zentralen politischen Akteuren und die wechselseitigen Abhängigkeitsbeziehungen zwischen Politik, Medien und Wirtschaft werden theoretisch und empirisch beleuchtet.
Der Schwerpunkt soll in diesem  Semester auf moderner Willensbildung und Teilhabe als strategischer Herausforderung der Parteiendemokratie liegen. Somit drängt sich das Thema des Entscheidens im Schatten von Komplexität, Unsicherheit und vor allem Risiko auf.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024