Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kirchengeschichte der frühen Neuzeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Evangelische Theologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. V15R - V15 R03 H55       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 20.07.2011 R12R - R12 R04 A63       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nieden, Marcel, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Die Jahre von 1500 bis 1650 waren eine Zeit vielfältiger Aufbrüche und Krisen: Renaissance und Humanismus, Reformation und Revolution, Konfessionalisierung und die Suche nach dem "Wahren Christentum", aber auch Hexenverfolgungen, "Türken-Gefahr" und "Religionskriege" veränderten Europa. Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über diese nicht nur für das Selbstverständnis des Protestantismus bedeutsame Epoche.

Bemerkung

Modul 2 Quellen und Entwicklungen: GHR
Modul 3 Quellen und Entwicklungen: GyGe/BK
Modul 3.1 Epochen der Kirchengeschichte: BA/CS


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024