Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mit Kindern Software evaluieren: Eine "Mission Possible" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 17:00 wöch. R12R - R12 R02 A34       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mohr, Anja , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

SS              11

 

NAME: Dr. Anja Mohr

 

THEMA: Mit Kindern Software evaluieren: Eine „Mission Possible“

 

 

VA-ART: SE                          GS/HS                         

 

STUDIENGANG: Kunstpädagogik

 

TEILGEBIET: Kunstdidaktik, Kunst und Gesellschaft, Medien

 

LEISTUNGSNACHWEIS: Ja

TEILNAHMESCHEINE: Ja

 

TAG: Dienstags, UHRZEIT: 14-17 Uhr (c.t.), 3 Std.

 

RAUM: 34 (bis 02.05.11 im Container C1, kleiner Seminarraum)

BEGINN: erste Semesterwoche

 

INHALT/ZIEL:

Forschungen zur Digitalen Kinderzeichnung zeigen, dass der Computer vielfältige ästhetische Ausdrucksmöglichkeiten im Bereich des Malens, Inszenierens, Sammelns und Experimentierens eröffnet. Der kreative Freiraum und die Möglichkeiten für ästhetische Erfahrungsprozesse sind dabei stark von den Programmen abhängig. In der Veranstaltung werden wir eine modifizierte Open Source Software gemeinsam mit Kindern evaluieren und Unterrichtskonzepte entwickeln. (Sie brauchen den eigenen Laptop).

 

TEILNEHMER: Grundstudium und Hauptstudium

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024