Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zur Gegenwärtigkeit der Vergangenheit – Geschichtskulturelle Kompetenz - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Didaktisches Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. von 13.04.2011  R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Geschichtskulturelle Kompetenz ist ein Vorschlag Hans-Jürgen Pandels in der Kompetenzdiskussion. Dem Geschichtsunterricht fällt damit die Aufgabe zu, Schülerinnen und Schüler den kompetenten Umgang mit der „alltäglichen" Geschichte beizubringen. Ausgangspunkt ist die Überlegung, dass wir von den Repräsentationen und Manifestationen der Geschichtskultur umgeben sind. Dabei geht es nicht nur um Filme oder Bilder, sondern auch um Denkmäler, Straßennamen, historische Argumente in politischen Debatten, Geschichte in der Werbung und vieles mehr. Im Seminar sollen diese geschichtskulturellen Dokumente kategorisiert und analysiert werden, und es sollen Wege aufgezeigt werden, wie man der oft gehörten Forderung, solche Dokumente in den Unterricht zu integrieren, nachkommen kann.

Literatur

Einführende Literatur:


• Oswalt, Vadim/Pandel, Hans-Jürgen (Hrsg.):Geschichtskultur. Die Anwesenheit von Vergangenheit in   der Gegenwart. Schwalbach/Ts. 2009.
• Pandel, Hans-Jürgen: Geschichtsunterricht nach PISA. Kompetenzen, Bildungsstandards und Kerncurricula, Schwalbach/Ts. 3. Aufl. 2009.

Bemerkung

SE; D


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024