Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Steine sprechen lassen” – Zur Rolle der Sprache im Geschichtsunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 13.04.2011 R12R - R12 R04 A89       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 20.05.2011 R09S - R09 S04 B17       40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 27.05.2011 S05V - S05 V01 E69       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 21.05.2011 R09S - R09 S04 B17       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 28.05.2011 R09S - R09 S04 B17       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hauses, Regina , Dr.
Moraitis, Anastasia , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Fachliches Lernen setzt sprachliche Kompetenzen voraus. Dies gilt gerade auch für das Fach Geschichte. In diesem Blockseminar sollen anhand aktueller Schulbücher der Sekundarstufe I Strategien vorgestellt und erarbeitet werden, die den Schülerinnen und Schülern helfen, Schulbuchtexte und natürlich auch die dort abgedruckten Quellen sprachlich und inhaltlich besser erfassen zu können. Darüber hinaus wird die Bedeutung textbegleitender Materialien (Karten etc.) analysiert, insbesondere wenn es darum geht, deren Inhalte zu versprachlichen.


Inhaltlich soll dies am Beispiel urbanen Lebens in der Antike erarbeitet werden. Bereits die Zeitgenossen haben über das Pro und Contra eines Lebens in der Großstadt heftig gestritten.


Wie unterschiedlich sich das urbane Leben entfaltet hat, soll beispielhaft an den antiken Metropolen wie Athen, Rom, oder Trier analysiert werden. Dabei rückt die Architektur als Bedeutungsträger ins Blickfeld, deren architektonische Systeme analysiert und in fachadäquate Sprache übersetzt werden müssen. In entsprechenden Arbeitsgruppen werden die urbanen Systeme der einzelnen Städte untersucht, die zur Verfügung stehenden Texte, Quellen und Bilder aus den Schulbüchern analysiert und durch Unterrichtsmaterial ergänzt, das in den Arbeitsgruppen neu entwickelt wird.

Bemerkung

D
Blockveranstaltung,

Grundschule Modul 7,
GHR Modul 6, GyGe Modul 10
LGr

DaZ-IP-Studiengang (Bereich A/B)

 

Vorbesprechung: Mittwoch, 13.4.2011, 12 Uhr, R12 R04 A89.

Die Teilnahme an der Vorbesprechung gilt zugleich als verbindliche Anmeldung!

 

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024