Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Photographie in literarischer Prosa - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 22
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 12.05.2011 R12R - R12 R04 A63 findet statt     22 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 08:00 bis 20:00 Block+SaSo 22.07.2011 bis 24.07.2011  R12S - R12 S05 H20 findet statt     22 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Literatur

Ein Semesterapparat wird bereitgestellt.

Bemerkung

Gegenstand des Blockseminars sind literarische Prosatexte, in denen Photographie eine zentrale Rolle spielt - auf der Textoberfläche, als Teil der erzählten Geschichte oder als Element der Reflexion über Medialität.

Wir wollen uns vor allem mit Nabokovs "Erinnerung, sprich", W. G. Sebalds "Austerlitz" und "Die Ausgewanderten" ("Paul Bereyter"), mit Peter Henischs "Die kleine Figur meines Vaters", Michael Ondaatjes "Es liegt in der Familie" und natürlich mit Roland Barthes "Die helle Kammer" beschäftigen.

1. Vorbesprechung: Do 12.05.2011, 16 - 18 Uhr, Raum R12 R04 A 63

Leistungsnachweis

Teilnahmescheine und Leistungsnachweise sind möglich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024