Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sagen und Meinen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. R12R - R12 R03 A69       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Dass es möglich ist, etwas zu sagen und etwas anderes zu meinen - diese Erfahrung dürfte jeder schon einmal gemacht haben. Ein typischer Fall: Ich sage „Es zieht" und meine „Schließ bitte das Fenster". Dieses Phänomen der nichtwörtlichen Bedeutung ist schon seitens der Sprechakttheorie behandelt worden, doch eine systematische Beschreibung aller möglichen indirekten Sprechakte konnte nicht erreicht werden. Einen vielversprechenderen Ansatz stellt Grices Theorie der Konversations-Implikaturen dar: Vor dem Hintergrund der von Grice aufgestellten (bzw. entdeckten) Konversationsmaximen lassen sich Fälle indirekter Kommunikation (auch Ironie, Metaphern etc.) systematisch rekonstruieren als offene Verstöße gegen eine der Konversationsmaximen. Im Seminar werden zunächst sprechakttheoretische Grundlagen geklärt, um dann Probleme des Konzepts der indirekten Sprechakte herauszuarbeiten. In einer zweiten Phase soll dann Grices Theorie der Konversations-Implikaturen erschlossen und problematische Aspekte daran anhand von Beispielen indirekter Kommunikation diskutiert werden. Dabei wird auch immer zu berücksichtigen sein, was die Indirektheit der Kommunikation motivieren könnte.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024