Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

DuEMUN VII - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook So.  bis  wöch. 22.05.2011 bis 27.05.2011          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 1 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Für die Teilnahme an der Konferenz ist es notwendig die Begeisterung
mitzubringen in die Rolle eines anderen Landes zu schlüpfen und dessen
Position zu vertreten sowie der Besuch zweier Blockseminare zur
Vorbereitung auf die Regeln, Resolutionen und Debatten. Die
Konferenzsprache ist Englisch.
Studierende aus allen Fachbereichen sind eingeladen teilzunehmen!

Weitere Informationen und die Anmeldung für die Konferenz sind auf
www.duemun.org zu finden.

Bemerkung

Die DuEMUN ist eine UN-Simulationskonferenz, die in diesem Jahr zum
siebten Mal in Duisburg stattfindet. Bei der Konferenz werden verschiedene
Gremien - DISEC und ECOSOC der Vereinten Nationen und der Rat der
Europäischen Union mit ihren speziellen Verfahren und Regeln simuliert.
Dabei werden in jedem Komitee zwei aktuelle Themen von globaler Reichweite
verhandelt, so zum Beispiel Kinder in Konflikten (DISEC), Biodiversität
und Wälder (ECOSOC) sowie Migration und Asylpolitik (EU). Allerdings
dürfen sich die Delegierten nicht von ihren eigenen Überzeugungen leiten
lassen, sondern müssen sich in die Position des Landes versetzen, das sie
repräsentieren.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024