Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Film- und Videowerkstatt: Werbefilm - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 12.10.2011 bis 01.02.2012      R12 R02 A87  
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hein, Peter Ulrich, Professor em., Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

NAME: Prof. Dr. Peter Ulrich Hein (zusammen mit Peter Liffers)

 

THEMA: Film- und Videowerkstatt: Werbefilm

 

VA-ART:   Seminar (SE)                 HS

 

STUDIENGANG: alle Studiengänge; Module: Medien; Kunst und

Gesellschaft, Designwissenschaft, Fachpraxis

 

TAG: Mittwoch                               UHRZEIT: 16.00 -18.00 Uhr

 

RAUM: R12 R02 A87

 

BEGINN: 12. Oktober 2011

 

INHALT/ZIEL:

Was mag dazu veranlassen, sich an der Universität-Duisburg-Essen einzuschreiben?

Ein gewiss irgendwann in Auftrag gegebener Werbe-Clip wird die üblichen Antworten geben: Exzellenz, traumhafte Berufschancen, Familien-freundlichkeit, die prächtigen Räume etc.

 

Wir suchen in der Übung nach Strategien, wie man solche Stereotypen und Klischees vermeiden und dennoch Interesse mobilisieren kann – durchaus mit Mitteln der „Antiwerbung“.

 

Termine:

 

Einführung am 12.10.;

 

Blocktermin (ein- oder zweitägig) noch zu vereinbaren;

 

Ende des Semesters (Februar) Präsentation

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024