Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Anerkennung, Bildung und Kritikfähigkeit: Zur Grundlegung einer Pädagogik der Anerkennung (MA EB: Modul 14.2; MA EAE: Modul 1b) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 13.10.2011 bis 02.02.2012  R11T - R11 T03 D16     26.01.2012: entfällt wegen Krankheit Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kluge, Sven , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW:EB/WB M.A., Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts) 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Seit einigen Jahren erfreut sich der ursprünglich von sozialphilosophischen Autoren in den Vordergrund gerückte Begriff der Anerkennung auch in erziehungswissenschaftlichen Kontexten einer zunehmenden Beliebtheit: „Anerkennung“ wird vermehrt als pädagogische und bildungstheoretische Idee (neu) entdeckt (vgl. Stojanov 2006) – einen wesentlichen Hintergrund stellen hierbei die zeitgenössischen Individualisierungs- und Ökonomisierungsdebatten dar.

Literatur

Für dieses Seminar wird ein Online-Semesterapparat mit den Grundlagentexten zusammengestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024