Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Film- und Fernsehanalyse: Propagandafilm - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 11.10.2011 bis 31.01.2012      R12 R02 A87  
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hein, Peter Ulrich, Professor em., Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
GT, Gestaltungstechnik -
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Masterstudiengang Kunst- und Designwissenschaft
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

THEMA: Film- und Fernsehanalyse: Propagandafilm

 

VA-ART:   Seminar (SE)                 HS

 

STUDIENGANG: alle Studiengänge; Module: Medien; Kunst und

Gesellschaft

 

TAG: Dienstag                                UHRZEIT: 14.00 -16.00 Uhr

 

RAUM: R12 R02 A87

 

BEGINN: 11. Oktober 2011

 

INHALT/ZIEL:

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Filme, die in der Zeit der national-sozialistischen Herrschaft entstanden sind, eine wichtige Funktion im propagandistischen Gefüge des NS erfüllten, zugleich aber auf die Traditionen der Kino-Avantgarde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verweisen.

So werden neben den Werken etwa von Leni Riefenstahl auch Filmklassiker von S. Eisenstein, Fr. Lang oder Walter Ruttmann behandelt werden.

 

Lit.:   Wolf Donner: Propaganda und Film im „Dritten Reich“

         Siegfried Kracauer: Von Caligari zu Hitler

Manuel Köppen, Erhard Schütz: Kunst und Propaganda:

Der Film im Dritten Reich

 

Weitere Literaturempfehlungen zu Beginn der Veranstaltung.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024