Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

King Arthur and the Holy Grail - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 22.12.2011 R11T - R11 T04 C54      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. 21.10.2011 bis 03.02.2012  V15R - V15 R02 G84       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pointner, Frank, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter -
Bachelor, Bachelor -
Mag, Magisterstudiengang -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1902 Cultural Studies Studies
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

King Arthur has been a European phenomenon since he first appeared in Celtic historical writings of the early middle ages. His name has been associated with the table round, the isle of Avalon and the Holy Grail, to mention but a few. In the course of this seminar we will trace the development of this most prominent of all medieval myths dealing with medieval historiographers, Celtic epics, French romances and, finally, Middle English manifestation of the once and future king. A reader with relevant material will be available at the beginning of the semester.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024