Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Cultural Studies I - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext HS2
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Türkisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 19.10.2011 bis 07.02.2012  V15R - V15 R03 G70       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Uslucan, Haci-Halil, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 1 - PV
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 1 - PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar wird als eine Vertiefung in die grundlegenden Begrifflichkeiten, Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften angeboten. Schwerpunkt sind dabei kulturpsychologische und kulturethnologische Theorierichtungen: In den unterschiedlichsten, jedoch pädagogisch relevanten Feldern wird der Einfluss der Kultur auf Denkstile, aber auch Emotionen und Handlungsläufe herausgestellt und hinterfragt, inwiefern diese eine je spezifische kulturelle Besonderheit darstellen oder zur conditiono humana gehören.

Neben klassischer Textarbeit werden gelegentlich Selbsterfahrungsübungen eingesetzt, um die Dimensionen der kulturellen Gewordenheit unseres Denkens und Erlebens sinnlich erfahrbar zu machen.

Erwartet wird von Studierenden die Bereitschaft, sich mit grundlegenden und anspruchsvollen Themen der (psychologisch und pädagogisch orientierten) Kulturwissenschaft auseinanderzusetzen, diese im Seminar vorzustellen und kritisch zu diskutieren.

Die Seminartexte werden den Studierenden in einem Handapparat zugänglich gemacht.

Bemerkung

Das Seminar beginnt erst am 19.10.2011!

Diese Veranstaltung gehört zu folgendem Modul:

LGyGe: Kommunikative Kompetenz A

Bachelor HRGe und GyGe: Literatur- und Kulturwissenschaft I (Pflichtveranstaltung (PV) für BA-Studierende im 1. Semester)

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024