Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Pflanzenphysiologisches Großpraktikum - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Praktikum Langtext
Veranstaltungsnummer 091103525 Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 6
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:30 bis 14:00 EinzelT am 10.10.2011 S05V - S05 V05 F55   verbindliche Vorbesprechung mit endgültiger Platzvergabe   18
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 23.02.2012 S05T Hörsaalzentrum - S05 T05 B93   Klausur   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 19:00 Block 06.02.2012 bis 17.02.2012  S05V - S05 V05 F55       18
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10 WP
L2, Lehramt für die Sekundarstufe II 5 - 10 WP
L1, Lehramt für die Sekundarstufe I 5 - 10 WP
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 5 - 10 WP
LBK, Lehramt an Berufskollegs 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
Inhalt
Kommentar

Stellung im Studienplan: Wahlpflichtveranstaltung im Hauptstudium im Teilgebiet B2 (alte Studienordnung) bzw. Modul "Struktur und Funktion" (neue Studienordnung). Inhalt: Versuche: Bestimmung des pI50 eines Herbizids, Ermittlung der Hitzeresistenz von Flechten, Messung der Hillreakti-on mit isolierten Spinat-Thylakoiden (bei den zuvor genannten Versuchen Einsatz von PAM Apparaten zur Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz), Isolierung und Charakterisierung pflanzlicher Lipide, Ermittlung der spezifischen Aktivität von Rubisco und PEP-Carboxylase, CO2 Kompensationspunkt von Mais und Bohne im Vergleich, Pasteur-Effekt bei der Bäckerhefe, Vergärbarkeit von Kohlenhydraten, Isolierung und Charakterisierung von Mitochondrien aus Kartoffeln, Enzymeigenschaften von Amylasen aus Getreide, Enzymkinetik mit Alkoholdehydrogenase (Isolierung aus Bierhefe), Wirkung von Auxinen auf Sonnenblumenkeimlinge mit statistischer Auswertung. Lehrziele: Vertiefung von Lehrinhalten und Erwerb praktischer Kenntnisse im Bereich Biochemie und Physiologie; Vertie-fung der grundlegenden biochemischen Kenntnisse zu Anpassungen, Toleranz und Stress im Pflanzenreich sowie Erwerb praktischer Kenntnisse. Lehrmethode: experimentelles Großpraktikum.

Mitzubringen sind: Arbeitskittel, Pipettierhilfe, Mikrospatel - Angebot jeweils im Wintersemester.

Literatur HELDT HW (1999): Pflanzenbiochemie. 2. Aufl. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg.

RICHTER G (1996): Biochemie der Pflanzen, Thieme Verlag, Stuttgart.
TAIZ L, ZEIGER E (2000): Physiologie der Pflanzen, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg.

TAIZ L. & ZEIGER E.: Plant Physiology. Das Original mit Übersetzungshilfen. Fourth edition. Spektrum Verlag Heidelberg (2007)

außerdem: www.life.uiuc.edu/govindjee/photoweb/WWWoverview.html; web of science und andere Tools der Hoch-schulbibliothek zur Literatursuche; CDROM Biologie 2000 zur offline-Benutzung;

Online-Lehrbuch: http://www.rrz.uni-hamburg.de/biologie/ b_online/d00/inhalt.htm
Bemerkung VORBESPRECHUNG s.o. (verbindlich)
Achtung: bei Nichterscheinen evtl. Platzverlust
Voraussetzungen Teilnahmevoraussetzungen:
Besuch der Vorlesung ”Photosynthese und Grundstoffwechsel” oder vergleichbarer Veranstaltungen.

Begrenzung der Teilnehmerzahl: 15.

Aufnahmemodus/Beginn: Alle Großpraktikumsplätze werden gegen Ende des vorhergehenden Semesters von der Fachschaft Biologie/Ökologie zentral vergeben.

Vorbesprechung: siehe Aushang.
Leistungsnachweis Abschluss: Großpraktikums-Schein.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024