Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Rechnerunterstützter Bauteilentwurf - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 wöch. MB - MB 144      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Köhler, Peter, Professor, Dr.-Ing. Dipl.-Math.
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Kommentar

Beschreibung:
Im Rahmen der Vorlesung werden zunächst mathematische Grundlagen und informationstechnische Aspekte zur Geometriebeschreibung bzw. der grafischen Datenverarbeitung behandelt. Es werden u.a. Möglichkeiten zur Beschreibung von Bauteilflächen bzw. technisch relevanter Bezugskurven besprochen. Darauf aufbauend werden Methoden und Konzepte diskutiert, die für die Generierung komplexer Bauteiloberflächen in modernen CAD-Systemen verwendet werden können. Erörtert werden Möglichkeiten zur Kurven-, Flächen- und Bauteilanalyse hinsichtlich geometrischer und differentialgeometrischer Eigenschaften, zur Geometrieoptimierung und zur Verbesserung der Qualität des Datenaustausches.
In den Übungen werden die Modellierungs-, Manipulierungs- und Analysetechniken mit einem parametrischen CAD-System an ausgewählten Beispielen erprobt.

 

Lernziele:
Den Studierenden sind in der Lage, komplexe Bauteilgeometrien auch hinsichlich differentialgeometrischer Eigenschaften zu analysieren und in einem CAD-System umzusetzen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024