Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Struktur und Funktion der Zelle (Basisvorlesung und Klausur im Modul "Struktur und Funktion") - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext Vorlesung/Klausur
Veranstaltungsnummer 091100501 Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 11:00 EinzelT am 13.02.2012 S07S - S07 S00 D07   Klausur   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch.         130
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bayer, Peter, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
L1, Lehramt für die Sekundarstufe I -
L2, Lehramt für die Sekundarstufe II -
LBK, Lehramt an Berufskollegs 5 - 10 WP
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10 PV
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 5 - 10 WP
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
Strukturelle und Medizinische Biochemie
Inhalt
Kommentar

Stellung im Studienplan:

Pflichtvorlesung im Modul 8

Inhalt:

Zellalterung (Teleomerase, ROS und Polyphenole), Apoptose und Nekrose, Cholesterin und Renin-Angiotensin (Arteriosklerose), Biochemie und Physiologie des Schmerzes, Gehirn und Botenstoffe, Wirkung von Drogen, Rezeptoren der Sinne, Molekulare Sexualbiologie, Insektizide und ihre physiologische Wirkung, Biochemie pflanzlicher Wirkstoffe (Alkaloide, Farbstoffe), Mechano und Thermorezeptoren

Lehrziele:

Die Vorlesung vermittelt die Auswirkungen molekularbiologischer und biochemischer Vorgängen in einer Zelle auf die Physiologie und Umwelt des Organismus (Mensch, Insekt, Pflanze)

Lehrmethode:

Vorlesung mit PPT-Präsentation mit Diskussion


PPT Präsentationen sind unter Ilias "Biochemie" zu finden

Die erste Vorlesungsstunde findet am Mo 10.10. 2011 statt!

Literatur

Ein pdf-Skript ist unter Illias Biologie/Biochemie vorhanden.

Weiterführende Literatur finden Sie zu den einzelnen Themen in der Pharmazeutischen Zeitung - online oder auch auf Wikipedia. Grundlegende Literatur wird in der Vorlesung vorgestellt.

Bemerkung

ACHTUNG: Klausur verschoben vom 20.2. auf den 13.2.!!!

Die NACHHOLKLAUSUR findet statt

am 2.4.12

von 12-14 Uhr

in Raum S03 V00 E59

Leistungsnachweis Den Abschluss bildet eine Klausur.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024