Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Gemeinsamer Unterricht, Inklusion, AO-SF-Gutachten - Was kann da auf mich zukommen? Sonderpädagogisches Grundwissen für Lehrkräfte inder Primar- und Sekundarstufe (ESL: Modul 4.3b) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 13.10.2011 bis 02.02.2012  R11T - R11 T03 C52       50 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
te Heesen, Christian
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Mitarbeit bei der Erstellung pädagogischer Gutachten zur Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs, Unterrichtung / Förderung von behinderten Schülerinnen und Schülern, Mitarbeit bei der Erstellung und Umsetzung individueller Förderpläne, all dies gehört immer häufiger zu den Anforderungen, die an Lehrkräfte an Regelschulen (sehr oft in der Primarstufe, immer öfter auch in der Sekundarstufe) gestellt werden.

In dieser Veranstaltung soll Grundlagenwissen vermittelt werden, um diese Herausforderungen besser bewältigen zu können. Dabei werden, ausgehend von der Auseinandersetzung mit der gesetzlichen Grundlage sonderpädagogischer Förderung, der AO-SF, schwerpunktmäßig folgende Inhalte erarbeitet:

-       pädagogische Gutachten gemäß AO-SF

-       Grundwissen zu ausgewählten Behinderungsbildern

-       individuelle Förderpläne.

Darüber hinaus werden Themen der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussion (z. B. Inklusion, Förderzentrum) und des integrativen Unterrichtsalltags (z.B. Formen des Team-Teaching) aufgegriffen.

Diese Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen nach § 12 Abs. 6 der Studienordnung (Probleme der Heterogenität). 

 

Bemerkung

"Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen/Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert."


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024