Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kognitionstheoretische und kybernetische Bedingungsfaktoren von Kommunikationssystemen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 13.10.2011 bis 29.03.2012  R12R - R12 R06 A69       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Loenhoff, Jens, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Mag, Magisterstudiengang 1 - 10 PV
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar Kommunikationssysteme konstituieren sich als emergente Einheiten durch die rekursive Verschränkung unterschiedlicher funktionaler Zusammenhänge. Diese lassen sich sowohl als sensomotorische, kognitive und soziale Realisierungsbedingungen bestimmen. Kybernetische Modelle, die von der Selbsterzeugung und Selbstregulation kommunikativer Prozesse ausgehen, erweisen sich bei der Analyse heterogener Kommunikationsprozesse und -formen als besonders geeignete Instrumente. Die Lehrveranstaltung bietet Gelegenheit dazu, solche Konzepte kennen zu lernen und zu erproben.
Bemerkung

Bereich: PV I
Modul: Kommunikationssysteme und ihre Medien

Findet als Blockseminar statt.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024