Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Design und Architektur von Softwaresystemen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 051703501 Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.s3.uni-duisburg-essen.de/
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. S - E - SE 111      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Goedicke, Michael, Professor, Dr. rer. nat.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
G, Weiterbildung für Gasthörer -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen - WP
Mag, Magisterstudiengang -
W9, Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) - WP
S1, Angewandte Informatik - Systems Engineering (Bachelor of Science) 5 - 6 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Spezifikation von Softwaresystemen
Inhalt
Literatur

Literatur:

C. Ghezzi, M. Jazayeri, D. Mandrioli: Fundamentals of Software Engineering

Bemerkung

Die Struktur von Softwaresystemen ist durch Komponenten gegeben. Es wird anhand eines generischen Komponentenmodells dargestellt, wie Strukturen von großen Softwaresystemen aufgebaut sind. Auf dieser Basis werden verschiedene Varianten von Komponentenmodellen vorgestellt und deren Analysemöglichkeiten aufgezeigt. Muster und Rahmenwerke werden ebenso vorgestellt wie UML-basierte Ansätze.


1.       Prinzipien von Software Architektur, Grundlegende Eigenschaften von Softwarekomponenten, Typen und System-Zustände, Strukturierungsprinzipien
2.       Ein generisches Softwarekomponentenmodell, Typen von Komponenten, Sichtenkonzept, formale Beschreibung von einzelnen Komponenten in Isolation, Konfiguration von Software-Komponenten
3.       Spezifikationssprachen für die Beschreibung der Eigenschaften von Softwarekomponenten inkl. Algebraischer Spezifikation abstrakter Datentypen
4.       Architekturstile, Typen von Architekturen, Beschreibungsstile, Kompositionsstile
5.       Beispiele von Softwarearchitekturen, Frameworks, Pattern, Verteilung

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024