Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Aufgabenfelder der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung im Überblick (BA EW: Modul 2.1) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 140
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 11.10.2011 bis 31.01.2012  S07S - S07 S00 D07      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hufer, Klaus-Peter , apl. Prof. Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 1 - 1
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1101 Aufgabenfelder im Überbl.
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Diese Vorlesung führt grundlegend in die Arbeit der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung ein. Die Themen im einzelnen:

 

 Diese Vorlesung führt grundlegend in die Arbeit der Erwachsenenbildung und außerschulischen  Jugendbildung ein. Die Themen im einzelnen:

  • Definition und Begründung der Erwachsenenbildung/außerschulischen Jugendbildung
  • Theorien und Konzeptionen
  • Geschichte
  • Das System der Jugend- und Erwachsenenbildung
  • Sach- und Fachbereiche (politische Bildung, interkulturelle Bildung, kulturelle Bildung, ökologische Bildung etc.)
  • Arbeit mit Zielgruppen (Altenbildung etc.)
  • Gesellschaftliche Entwicklungen als aktuelle Herausforderungen und Aufgaben der Zukunft - Kultur und Lebenswelt von Jugendlichen und  Erwachsenen
  • Lernvoraussetzungen und Sozialisationsbedingungen von Jugendlichen und Erwachsenen
  • Lernorte: Institutionen und Initiativen
  • Lehr- und Lernformen der Erwachsenen- und Jugendbildung
  • Pädagogik und Management
  • berufliches/professionelles Handeln in der Erwachsenen- und Jugendbildung

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024