Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Diagnose und Notlauf mechatronischer und automatisierungstechnischer Systeme - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Söffker, Dirk , Univ.-Prof. Dr.-Ing.
Wolters,  , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ISE/MTW3 M.Sc., ISE/Management Technology of Water and Wastewater (Master of Science) 1 - 1
M-AEM (ET), Master Automotive Engineering u. Management (Vertiefungsrichtung Elektrotechnik) 1 - 3 WP
M-AEM(MB), Master Automotive Engineering u. Management (Vertiefungsrichtung Maschinenbau) 1 - 3 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Kommentar

Beschreibung:
Mathematische Grundlagen der Statistik, Systemzuverlässigkeit, Notlaufkonzepte,
Methoden der Schadendiagnose I – Signalbasiert, Methoden der Schadendiagnose II – Modellbasiert, Anwendungen

Lernziele:
Die Studierenden lernen die technische Konzeption technischer, vornehmlicher mechatronischer und automatisierungstechnischer Systeme aus dem Blickwinkel der Zuverlässigkeits- und Sicherheitstechnik zu verstehen und zu bewerten. Die hierzu notwendigen Grundlagen und Methoden werden vermittelt. Die Studierenden lernen darüberhinaus die Grundlagen signal- und modellbasierter Fehlerdetektions- und -diagnosemethoden kennen und an praktischen Beispielen anzuwenden.

Bemerkung n.V.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024