Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Entwicklung und Entwicklungspolitik Europas - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits 6/4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch. LK - LK 051     08.12.2011: Veranstaltung "5 ideas for a younger Europe" erst im SS 2012 40
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Axt, Heinz-Jürgen , Prof. Dr. phil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
IBEP M.A., Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik (Master of Arts) 3 - 3 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Seminar wird herausgearbeitet, dass die EU auch interne Entwicklungssprobleme hat, die sie mit ihrer Struktur- und Kohäsionspolitik zu bearbeiten trachtet. Nach außen kennt die EU unterschiedliche Kooperationsformen differenzierter Dichte. Diese reichen von der Beitrittsperspektive bis zur Zusammenarbeit mit den AKP-Ländern. Es wird problematisiert, inwieweit die verschiedenen Politiken der EU - von der Agrar- über die Handels- bis zur Entwicklungspolitik - kohärent sind.

 

Literatur Ein ausführliches Literaturverzeichnis wird online zur Verfügung gestellt.
Bemerkung

Geöffnet für Studierende im Hauptstudium des Diplomstudiengangs "Sozialwissenschaften".


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024