Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

User Interface Engineering 1 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 051707502 Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. S - E - SE 008       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
S2, Angewandte Informatik - Systems Engineering (Master of Science) 1 - 3 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Informatik
Inhalt
Kommentar

Abstract

Die Vorlesung vermittelt Konzepte, Prinzipien, Modelle, Methoden und Techniken für die effektive Entwicklung von benutzerfreundlichen Mensch-Maschine-Schnittstellen. Das Thema moderner Benutzungsschnittstellen wird dabei für klassische Computer aber auch für mobile Geräte, eingebettete Systeme, Automobile und intelligente Umgebungen betrachtet.

Lernziele

Studierende sollen verschiedene Ansätze für den Entwurf, die Entwicklung und Bewertung von Mensch-Maschine-Schnittstellen kennen lernen und deren Vor- und Nachteile verstehen. Sie sollen ein Verständnis für einen Mensch-zentrierten Systementwurf entwickeln.

Lehrinhalte

Die folgenden Themen werden in der Vorlesung behandelt:

  • Einführung in die Grundlagen der Mensch-Maschine Interaktion
  • Entwurfsprinzipien und Modelle für moderne Benutzungsschnittstellen und interaktive Systeme
  • Informationsverarbeitung des Menschen, Eigenschaften und Fähigkeiten des Benutzers
  • Ein- und Ausgabegeräte, Entwurfsraum für interaktive Systeme
  • Analyse-, Entwurfs- und Entwicklungsmethoden für Benutzungsschnittstellen
  • Prototypische Realisierung und Implementierung von interaktiven Systemen, Werkzeuge

• Akzeptanz, Evaluationsmethoden und Qualitätssicherung 

Literatur

  • Alan Dix, Janet Finlay, Gregory Abowd and Russell Beale. (2003) Human Computer, Interaction (forth edition), Prentice Hall (ausgewählte Kapitel)
  • Ben Shneiderman. Designing the User Interface, 2004 (ausgewählte Kapitel)
  • Donald Norman. Emotional Design, 2005 (ausgewählte Kapitel)
  • Vorlesungsunterlagen „User Interface Engineering", E. Rukzio (im Semester erhältlich).
  • Übungsblätter „User Interface Engineering", E. Rukzio (im Semester erhältlich).
  • Artikel aus Konferenzbänden werden in den Vorlesungen bekannt gegeben.

Bemerkung

Abschließende gemeinsame mündliche oder schriftliche Prüfung über den Stoff von Vorlesung und Übung. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist die Abgabe der Lösungen zu den Übungsblättern.

Voraussetzungen

Es sind Englischkenntnisse erforderlich, da ein Großteil der Literatur nur in englischer Sprache verfügbar ist.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024