Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Analyse von Kommunikationsprozessen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch. R11T - R11 T06 C75      
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Mag, Magisterstudiengang 1 - 10 PV
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Im Vordergrund dieser Veranstaltung steht die Analyse konkreter Kommunikation. Nach der Transkription von Kommunikation sollen ausgewählte Beispiele interpersonaler Kommunikation im Hinblick auf die eingesetzten Steuerungsmittel und deren Wirkungen analysiert und evaluiert werden.

Literatur Deppermann, Arnulf (2001). Gespräche analysieren. Opladen; Frankfurt, Harry 2006: Bullshit. Ffm.: Suhrkamp; Goffman, Erving 2005: Rede-Weisen. Konstanz; Kelle, Udo (1994). Empirisch begründete Theoriebildung. Weinheim; Reichertz, Jo (2003). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Form und Funktion einer Denkform. Opladen; Hitzler, Ronald und Anne Honer (Hrsg.) (1997). Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Opladen; Hitzler, Ronald & Jo Reichertz & Norbert Schröer (Hrsg.( (1999). Hermeneutische Wissenssoziologie. Konstanz; Schulz von Thun, Friedemann 1981 ff: Miteinander Reden 3 Bde. Reinbek.; Watzlawick, Paul et al. 1969: Menschliche Kommunikation, Stuttgart.
Bemerkung

Bereich: PV II
Modul: Kommunikationsordnung und kommunikatives Handeln

Leistungsnachweis kann nur durch die Übernahme eines Referates erworben werden

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024