Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Arbeit und Mobilität - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. LK - LK 052       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Saka, Belit , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz M.A., Soziologie (Master of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Inhalt

Das Seminar beschäftigt sich unter dem spezifischen Gesichtspunkt des Arbeitsmarktes mit ausgewählten Themen der räumlichen Mobilität (Pendeln, Umzug, Aus- bzw. Einwanderung). In diesem Zusammenhang erfolgt zum einen eine intensive theoretische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen migrationstheoretischen Ansätzen. Zum anderen werden einschlägige empirische Forschungsarbeiten hinsichtlich ihrer theoretischen und methodischen Konzeption sowie ihrer zentralen Ergebnisse diskutiert.

Literatur

Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.

Leistungsnachweis

Neben einer regelmäßigen Teilnahme an der Veranstaltung wird die Übernahme eines mündlichen Referats sowie einer schriftlichen Hausarbeit erwartet. Als Alternative zur Hausarbeit ist auch eine mündliche Prüfung nach Absprache möglich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024