Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Fachdidaktische Veranstaltung nach Wahl mit schulpraktischen Studien (Mi) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext Anmeldung s. Kommentar
Veranstaltungsnummer 05120504 Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.wida.wiwi.uni-due.de/studium-lehre/
Weitere Links Hinweise zum Datenschutz
Sprache Englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook -.  bis  wöch.         Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Retzmann, Thomas, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre
Inhalt
Kommentar

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte achten Sie auf die Bekanntmachung der Modalitäten auf der Homepage des Lehrstuhls.

Diese Veranstaltung dient der Vorbereitung auf die schulpraktischen Studien.

Literatur

siehe www.wida.wiwi.uni-due.de

Bemerkung

Das Planspiel CCC ist eine objektorientierte, internetgestützte, im Blended-Learning-Verfahren organisierte Unternehmenssimulation, in der die Teilnehmenden in Kleingruppen (max. 5 Studierende) die Rolle von Unternehmensvorständen konkurrierender Aktiengesellschaften der Textilbranche übernehmen. Aufgabe ist es, das Unternehmen über einen mehrperiodigen Zeitraum durch die Untiefen eines globalisierten Wettbewerbsumfeldes zu führen. Es kommen eine Vielzahl von digitalen Medien zum Einsatz (Video-News, E-Bulletins, Wikis etc.), welche die Entscheidungen der Vorstände unterstützen. 

Alle Informationen und Entscheidungen werden über ein internetgestütztes „CCC-Management-Cockpit“ selbstorganisiert koordiniert, wobei die Unternehmensvorstände in einer ersten Phase ihre eigenen strategischen und operativen Ziele formulieren und in der Lernplattform das Unternehmensprofil als Wiki publizieren. Das Online-Planspiel läuft über mehrere virtuelle Geschäftsjahre (Realzeit ca. 14 Tage), deren Ergebnisse im Online-Kurs abgerufen werden können. Während des Planspiels wird von den Studierenden im Online-Kurs ein individuelles Lerntagebuch geführt.

Als Blended-Learning-Veranstaltung konzipiert, sind dabei zwei Präsenzveranstaltungen vorgesehen, eine getrennte Auftaktveranstaltung zur Gruppenbildung und Einführung sowie am Ende eine gemeinsame „Aktionärshauptversammlung". Ausgewählte Vorstände stellen dabei ihre aufbereiteten Ergebnisse in Bezug zu den gesetzten Zielen vor.

Die Teilnahme an den beiden Präsenzveranstaltungen ist obligatorisch.

In diesem Jahr wird die Veranstaltung erstmalig mit internationalen Kooperationspartnern (Universitäten) angeboten und findet somit in englisch statt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024