Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundkurs Literaturwissenschaft GHR - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung (mit Tutorien) Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext VO
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 150
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 c.t. wöch. 11.10.2011 bis 24.01.2012  R11T - R11 T06 C85 findet statt vom 05.12. - 23.01.2012 findet die Veranstaltung im Container C 1.2. statt  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 c.t. EinzelT am 24.01.2012   findet statt Klausur in R11 T08 C98!   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 24.01.2012 V15R - V15 R03 H55       10 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Oeste, Bettina , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor 1 - 4 PV
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule 1 - 4 PV
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 1 - 4 PV
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

ACHTUNG Sanierungsarbeiten:

vom 05.12. - 02.01.2012 findet die Veranstaltung im Container C 1.2. statt

Die Veranstaltung stellt zentrale Aspekte des Fachs vor, führt in Grundprobleme literaturwissenschaftlicher Textanalyse ein, macht mit Fragen der Literaturtheorie und Literaturkritik vertraut und vermittelt fachspezifische Arbeitstechniken. Berufsfeldorientiert geht es dabei auch um Fragen der Kinder- und Jugendliteratur.

Literatur

Vogt, Jochen: Einladung zur Literaturwissenschaft : mit einem Hypertext- Vertiefungsprogramm im Internet. 6., erw. u. aktual. Aufl. München: Fink, 2008

Ein Reader wird zu Beginn des Seminars vorliegen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024