Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Empirische Verfahren in der Unterrichtsentwicklung (ESL: Modul 3.1b) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 10.10.2011 bis 24.10.2011  R11T - R11 T03 C52     31.10.2011: entfällt! 50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 31.10.2011 bis 30.01.2012  R11T - R11 T03 D16   Achtung: Raumänderung am 25.10. 19.12.2011: Die Veranstaltung entfällt! Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hornen, Heinz-Gerd
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

An konkreten Beispielen werden die empirischen Verfahren Beobachtung, Befragung und Test innerhalb der Unterrichtsentwicklung dargestellt. Sie liefern handlungsorientiert das Material für Information und eigene Anwendung. Die jeweilige Rolle des Lehrers als Fach-, Klassen- oder Ausbildungslehrer sowie als Mitglied des Kollegiums ist dabei Bezugspunkt der empirischen Verfahren.

Eine Einführung in Aspekte der Unterrichtsentwicklung sowie in die Bedingungen empirischer Verfahren schafft den Bezugsrahmen der Veranstaltung.

 

 

 

 

 

 

Bemerkung

"Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen/Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert."


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024