Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schulpraktische Studien im Deutschunterricht (LP) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Schulpraktische Studien Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext SPS/BS
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 12
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook -.  bis  c.t. wöch.   findet statt 06.02.2012 bis 02.03.12 (täglich in der GGS Schule am Lutherpark, Schillerstraße 124, 47198 Duisburg)  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Nach Zulassung über LSF: Anmeldung im Praktikumsbüro V 15 S02 D13,15 (siehe Aushang)!

Das gesamte Blockseminar (Theorie+Praxis) findet ausschließlich an der städt. GGS Schule am Lutherpark, Schillerstraße 124 in 47198 Duisburg statt. Das Seminar vermittelt bzw. vertieft die Grundlagen des Deutschunterrichts in der Grundschule auf der Grundlagen der neuen Richtlinien. Die einzelnen Bereiche des Deutschunterrichts (Sprechen und Zuhören, Schreiben, Lesen-mit Texten umgehen, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen) rücken in den Blickwinkel unserer Beobachtungen und gemeinsamen Arbeit. Im Rahmen der Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsnachbereitung werden folgende Schwerpunkte miteinbezogen:

- Formen offener Grundschularbeit
- fächerübergreifende Aspekte
- kooperative Lernformen
- ganzheitliches Lernen
- differenzierte Lernangebote.

Literatur

H. Bartnitzky, Sprachunterricht heute, Cornelsen Scriptor, 2002
D. Haarmann, Handbuch Grundschule, Weinheim und Basel 1994
I. Hegele, Lernziel offener Unterricht, Beltz,1994
H. Klippert, Methodenlernen in der Grundschule, Weinheim und Basel 2010
G. Krüsmann, Praxis ohne Schock, Neue-Dt.-Schule-Verl.-Ges.1995
E.Meier, Lernen an Stationen im Deutschunterricht der GS, Schneider Verlag, 2006
E. Mertens, Lern-und Sprachspiele im Deutschunterricht, Cornelsen Scriptor, 2000.

Bemerkung

„Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert“.

Leistungsnachweis

-regelmäßige Anwesenheit
-aktive Teilnahme (im Seminar und in der Schule)
-Planung, Präsentation und Reflexion einer eigenen Unterrichtssequenz
-Praktikumsbericht


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024