Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sexualstörungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 143500523 Kurztext SE
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook Mi.  bis  EinzelT am     Termine n. V., Anmeldung erforderlich unter Joerg.Signerski@lvr.de  
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
MN, Medizin -
Zuordnung zu Einrichtungen
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Inhalt
Bemerkung

WAS?

 

Das Sexualverhalten des Menschen ist ein komplexes Zusammenspiel soziologischer, biologischer und psychologischer Faktoren. Kaum medizinisch und klinisch psychologische Fachgebiet das sich nicht, mit den Problemen oder Störungen des Sexualverhaltens auseinandersetzten muss. Zum Teil präsentieren sich dabei die sexuellen Funktionsstörungen als eigenständiges Problem, zum anderen sind sie Folge von somatischen/ psychischen Erkrankungen und deren Behandlung.

 

Dieses Seminar soll Studenten einen Überblick über die verschiedenen Einflussfaktoren menschlicher Sexualität geben und die unterschiedlichen sexuellen Störungen mit ihrer Relevanz im klinischen Alltag skizzieren.  Ein professioneller Umgang mit dieser Thematik  ist u. a. Ziel und Inhalt des Seminars.

 

 

Aufbau des Seminars:

 

1.        Einleitung (Überblick, Literaturvorstellung, Vorstellung und Diskussion aktueller Sexualthematiken)

 

 2.        Rolle der Kulturgeschichte, der Religion usw. in der Entwicklung der Sexualwissenschaft und der Sexualmoral

 

 3.        Sexualität in verschiedenen Lebensabschnitten

 

 4.        Abgrenzung einer gestörten von nicht gestörten Sexualität

 

 5.        Sexualität und Sexualstörungen der Frau

 

 6.        Sexualität und Sexualstörungen des Mannes

 

 7.        Sexualberatung und Sexualtherapie

 

 8.        Sexuelle Traumatisierung

 

 9.        Geschlechtsidentitätsstörungen

 

10.      Störungen der Sexualpräferenz und Paraphilien

 

11.      „krankheitsbedingte“ und „behandlungsbedingte“ Sexualstörungen

 

12.      Sexualität in den Medien (Internet und Fernsehen)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024