Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundlagen der Soziologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. S07S - S07 S00 D07      
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 1 - 4
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 1 - 4
LBK, Lehramt an Berufskollegs 1 - 4
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) -
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung gibt eine grundlegende Einführung in Begriffe und Denkweisen der Soziologie. Sie ist als basale Einführung konzipiert und sollte sinnvollerweise vor der Vorlesung „Einführung in die soziologische Theorie“ besucht werden.

Wie alle Wissenschaften verfügt die Soziologie über eine Fachsprache zur Beschreibung ihrer Gegenstände. In den Begriffe, die sie dabei verwendet, bündeln sich zum Teil umfangreiche theoretische Konzeptionen und Analysen. Für das soziologische Arbeiten ist es eine unverzichtbare Voraussetzung, Begriffe in ihrer präzisen Bedeutung zu verstehen und anwenden zu können.

Die Vorlesung wird eine Auswahl von zentralen soziologischen Begriffen diskutieren und dabei zugleich eine Einführung in wichtige soziologische Theorien und Denkweisen bieten.

 

 

Literatur

In einem Semesterapparat werden Materialien und Textauszüge bereitgestellt, damit Sie sich begleitend zur Vorlesung aus erster Hand mit den behandelten Autor(inn)en und Denkweisen vertraut machen können.

 

Informationen und Literaturhinweise finden sich ab Anfang Oktober in Moodle; das Zugangskennwort erhalten Sie in der Vorlesung.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024