Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Schule Macht Raum: "Innen" und "Außen" schulischer Institutionen (ESL: Modul 3.2a) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 11.10.2011 bis 31.01.2012  R11T - R11 T05 D15       40
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Herrmann, Ina , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Inhalte des Seminars sollen Aufschluss geben über verschiedene Dimensionen pädagogischer Macht, die sowohl in Interaktionsverhältnissen als auch in architektonischen Manifestationen sowie deren Interdependenz strukturell eingelassen und verankert ist. Theoretische Konzeptionen wie die Machtanalyse Foucaults oder die empirischen Arbeiten Bourdieus sollen dabei ebenso berücksichtigt werden wie forschungspraktische Vorgehensweisen. Die Studierenden sollen selbstständig Material erheben, auswerten und theoretisieren, um einen weiteren Zugang zur Thematik des Seminars zu erhalten.

Bemerkung

"Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen/Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert."


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024