Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Soziologie von Arbeit, Beruf und Organisation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 100
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. LB - LB 131      
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz B.A., Soziologie (Bachelor of Arts) 5 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

 

Die Vorlesung führt in grundlegende Frage- und Problemstellungen der Arbeits-, Berufs- und Professions- sowie der Organisationssoziologie ein. In der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen werden begriffliche und theoretische Aspekte dieser Teilsoziologie unter Wahrung ihrer engen Verbundenheit dargestellt und analysiert. Dabei werden u. a. folgende Themenstellungen behandelt:

 

1.         Arbeit, Beruf und Organisation - ihr sozialer Zusammenhang

2.         Arbeitsgesellschaft und die Gesellschaft der Organisationen

3.         Arbeit - Begriffsgeschichte und Theoriegeschichte

4.         Arbeit, Beruf und Professionen

5.         Arbeit, Arbeitsteilung und gesellschaftliche Differenzierung

6.         Organisationen - ihre soziologische Theoriegeschichte

7.         Formen und Typen von Organisationen

8.         Strukturen und Prozesse in Organisationen

9.         Organisationsfelder und gesellschaftliche Funktionsbereiche

10.       Arbeitsgesellschaft im Wandel

11.       Arbeitsmärkte

 

Literatur

Literatur zum Einstieg:

·                     Mikl-Horke, Gertraude (2000): Industrie- und Arbeitssoziologie. München: Oldenbourg.

 

Vertiefend:

·                     Böhle, Fritz /Voss, G. Günther /Wachtler,  Günther (Hrsg.) (2010)  Handbuch Arbeitssoziologie, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften

·                     Deutschmann, Christoph (2002) Postindustrielle Industriesoziologie, Weinheim und München: Juventa.

Leistungsnachweis

I.d.R.: Zweistündige Klausur; im Bedarfsfall:  Hausarbeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024