Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Das Konzept Language Awareness: Einsatzmöglichkeiten im Deutschunterricht der Sekundarstufe I - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 16:00 Block+SaSo 13.02.2012 bis 17.02.2012      Die Veranstaltung findet im Raum: R09 S04 B08 statt!   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
DaZ/IP, Deutsch als Zweitsprache/Interkulturelle Pädagogik -
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

DaZ/IP: A1-A4, B1-B3
HRGe: Ling. II.2
GyGe: Ling. III.2

 

Welche Konzepte verbergen sich hinter den Termini der "Sprachsensibilisierung" / "Language Awareness", und auf welchen Annahmen sind sie aufgebaut? Welchen Einfluss haben die Erziehungswissenschaften auf diese Konzepte? Nachdem dies erarbeitet wurde, soll diskutiert werden, wie die Konzepte im Deutschunterricht der Sekundarstufe I eingebaut werden könnten und mit welchen Kriterien ihre Brauch­barkeit bewertet und ihre Effekte erfasst werden könnten.

 

Literatur

Lektüre zur Vorbereitung:

Gogolin, Ingrid (1994): Der monolinguale Habitus der multilingualen Schule. Münster: Waxmann (2. unveränderte Auflage 2008).

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024