Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übung zu Modul 3.2: Gruppendiskussionsverfahren in der Qualitativen Sozialforschung (BA: Modul 3.3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 11.10.2011 bis 31.01.2012  R12R - R12 R04 A42       30
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Günnewig, Nadine
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Ansätze der Kindheitsforschung betrachten Kinder als vollwertige Akteure, die sich ihre Lebenswelt aktiv aneignen und nach ihren Bedürfnissen gestalten. Diese Prämisse stellt die Kindheitsforschung vor besondere methodische Herausforderungen. In dem Übungsseminar wird ein in Großbritannien entwickelter Forschungsansatz innerhalb der Kindheitsforschung vorgestellt und diskutiert: der Mosaic Approach. In einem ersten Teil des Seminars werden zentrale theoretische Positionen innerhalb der Kindheitsforschung nachgezeichnet. Anschließend werden die zentrale Thesen und einzelnen Bausteine (Erhebungsmethoden) des Mosaic Approachs erarbeitet. Anhand eines bereits durchgeführten Forschungsprojektes wird nach Möglichkeit auf empirisches Datenmaterial zurückgegriffen, um einzelne Schritte des Mosaic Approachs forschungspraktisch nachvollziehen zu können.

Literatur

Krüger, Heinz-Hermann/ Grunert, Cathleen 2009: Handbuch Kindheits- und Jugendforschung, 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag

Hurrelmann, Klaus/ Bründel, Heidrun 2003: Einführung in die Kindheitsforschung, 2.Auflage. Weinheim/ Basel/ Berlin: Beltz Verlag

Clark, Alison/ Moss, Peter 2001: Listening to young children- The Mosaic Approach. London: NCB


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024