Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Re-Mapping the Modern Metropolis - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:30 bis 17:00 EinzelT am 27.02.2012 T03R - T03 R03 D89       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:30 bis 17:00 EinzelT am 28.02.2012 T03R - T03 R03 D89       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:30 bis 17:00 EinzelT am 29.02.2012 T03R - T03 R03 D89       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:30 bis 17:00 EinzelT am 01.03.2012 T03R - T03 R03 D89       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Mag, Magisterstudiengang -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1901 Literary Studies
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

The modern city emerged from the Industrialization parallel to the advent of Modernism. The first big metropolises—Paris, New York, Chicago, London or Berlin—were the settings for the great realistic and naturalistic novels at the end of the 19th and beginning of the 20th century. From the very beginning the city was a plot element influencing the individuals with its strange powers. Writers soon realized that conventional narrative structure had to change to describe life in our modern metropolises.

The seminar concentrates on two novels: Julio Cortázar’s Rayuela (English translation: Hopscotch) which takes place in Paris and Buenos Aires and plays with binary structures by even letting the reader jump back and forth in the book imitating a children’s play. And second, Paul Auster’s City of Glass, a post-modern detective novel full of mirror images. Besides these two novels we will take a look at a few shorter texts that focus on the life in the modern metropolis.

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert.

Please sign up by e-mailing me at alexander.greiffenstern@uni-due.de before February 6.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024