Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Translation Gr. 3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. R11T - R11 T06 C59      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hunt, Christian
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Master, Master -
Mag, Magisterstudiengang -
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
LA Ba G, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule -
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
2000 Sprachpraxis
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar The aim of this course is to improve students' translation skills by giving them the opportunity to translate German texts from various spheres of life (e.g. journalism, culture, literature, business) into English. Students will sometimes be allowed to translate texts at home with the help of a dictionary, sometimes in class without a dictionary. Any problems that arise in connection with the translation process will be discussed in class, as will possible strategies for solving these problems. Students will be expected to attend the course regularly, take an active part in classroom activities and to hand in all home assignments on time. At the end of the semester there will be a written exam. Please pick up the relevant materials from the copy shop (Kopiersysteme Ewald Priebe, Segerothstr. 81) shortly before the semester begins.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024