Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ludwig Tieck, Des Lebens Überfluß - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 60 Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 06.04.2011 bis 13.07.2011  S - E - SE 005 findet statt     60 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eiden-Offe, Patrick , PD Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Ludwig Tieck, der "König der Romantik", ist ein Meister der Novelle; der Autor selbst wiederum hielt "Des Lebens Überfluß" für sein Meisterwerk in dieser Gattung. Die  kurze Novelle - sie umfasst kaum sechzig Druckseiten - vereinigt noch einmal alle Charakteristika der klassisch-romantischen Gattungstradition und stößt zugleich die Tür weit auf zum Realismus des 19. Jahrhunderts. Der Text ist in sich kunstvoll komponiert, er ist von absurder Komik und reflektiert zugleich die historische Tragik der politisch-sozialen Umwälzungen nach der Juli-Revolution 1830. Wir wollen im Seminar verschiedene Methoden und Theorien erproben, um dieses kleine Schlüsselwerk der deutschen Literaturgeschichte möglichst erschöpfend zu verstehen.

Literatur

Ludwig Tieck, Des Lebens Überfluß, Stuttgart 2007: reclam (€ 2,70, bitte anschaffen!)

Leistungsnachweis

Bedingungen für den Erwerb eines Scheines werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024