Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

(neu 25.03.) Projektentwicklung und Projektmanagement (MA:EB; MA:EAE; MA:SA:BM; ) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2011 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 06.04.2011 bis 27.04.2011  Weststadttürme - WST-A.02.04       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 04.05.2011 Weststadttürme - WST-A.14.10       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 04.05.2011 Weststadttürme - WST-C.02.12       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 11.05.2011 Weststadttürme - WST-A.02.04       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 11.05.2011 bis 01.06.2011  Weststadttürme - WST-A.02.04       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 08.06.2011 Weststadttürme - WST-C.02.12       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 15.06.2011 bis 29.06.2011  Weststadttürme - WST-A.02.04       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 16:00 EinzelT am 06.07.2011 Weststadttürme - WST-A.02.04       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 13.07.2011 Weststadttürme - WST-A.02.04       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Becker, Mark
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW:EB/WB M.A., Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts) 3 - 3
EW:EB/WB M.A., Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts) 1 - 1
SA:BM M.A., Soziale Arbeit: Beratung und Mangement (Master of Arts) 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die zunehmend kurzfristige und zeitlich eingeschränkte Finanzierung von Dienstleistungen und die zunehmende Projektorientierung machen eine Professionalisierung der Mitarbeiter/innen in Einrichtungen der Sozialwirtschaft im Bereich des Projektmanagements unerlässlich. Die Lehrveranstaltung vermittelt, anhand des idealtypischen Projektzyklus, an konkreten Beispielen die in der Projektmanagement-Praxis notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten. Dabei werden die verschiedenen Projektphasen, von der Situationsanalyse, über die Ziel- und Konzeptentwicklung, über die Antragstellung, über die Projektsteuerung und das Projektcontrolling bis hin zur Projektauswertung und zum Projektabschluss durch Vorträge, themenbezogenen Diskussionen, Fallstudien und Übungen aufgegriffen. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Reflektion der Rolle des Projektmanagers innerhalb der Organisation zu.

 

Lernziele:

Die Studierenden

  • kennen wesentliche Inhalte, Konzepte, Methoden und Instrumente des Projektmanagements,
  • kennen die Erfolgsfaktoren und die besonderen Herausforderungen der Projektarbeit,
  • werden in die Lage versetzt ein Projektkonzept zu entwickeln und für die Antragstellung aufzuarbeiten.
Literatur

Deinet, U. / Sturzenhecker, B.: Konzepte entwickeln. Juventa 2001. Knorr, F.: Projektmanagement für Soziale Dienstleister. Walhalla, 2003. Ruf, T.: Projektmanagement-Grundlagen: Crashkurs! Cornelsen 2010.

Bemerkung

Das Seminar kann für:

MA EB/EAE Moul 7 und

MA EW/WB Modul 17

angerechnet werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2024