Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schreibkompetenzen im Deutschunterricht vermitteln - aber wie? - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 11.10.2011 bis 31.01.2012  R11T - R11 T06 C85       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Im Mittelpunkt dieses Seminars steht der Grundsatz, Schreiben als eigenständigen Kompetenzbereich im Deutschunterricht aufzufassen. Im Laufe des Semesters werden u.a. folgende Fragen diskutiert:
a) Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Schreibkompetenz“?
b) Welche Vorstellungen zum Schreibprozess existieren?
c) Wie entwickeln sich Schreibkompetenzen?
d) Welche didaktisch-methodischen Verfahren zum Ausbau von Schreibkompetenzen lassen sich unterscheiden?
e) Wie lassen sich Schreibkompetenzen beurteilen und bewerten?

Literatur

Becker-Mrotzek, Michael & Böttcher, Ingrid (2006): Schreibkompetenz: entwickeln und beurteilen. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen

Fix, Martin (2006): Texte schreiben. Schreibprozesse im Deutschunterricht. Paderborn: Schöningh

Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Voraussetzungen

Regelmäßige Teilnahme und ein kleinerer Beitrag zur Seminargestaltung für Teilnahmenachweis.
Schriftliche Hausarbeit für Leistungsnachweis.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024