Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

System und Norm der deutschen Orthographie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. 10.10.2011 bis 30.01.2012  R11T - R11 T04 C87       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Im Zentrum des Seminars stehen die graphematischen und schriftsystematischen Grundlagen der deutschen Rechtschreibung und Interpunktion, wie z.B. Phonem-Graphem-Beziehung, silbische Schreibung, morphologische Schreibung usw. Darauf aufbauend soll hinterfragt und erarbeitet werden, wie sich Rechtschreibregeln – inklusive der Zweifelsfälle bei der Getrennt- und Zusammenschreibung, der Groß- und Kleinschreibung sowie der Zeichensetzung – schriftlinguistisch erklären lassen.

Literatur

Fuhrhop, Nanna (2009): Orthografie. 3., aktualisierte Auflage. Heidelberg.

Voraussetzungen

Das Grundstudium (Lehramt) muss abgeschlossen sein!
"Übergangsscheine" werden nicht ausgestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024