Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung: Französische Literaturwissenschaft: Französische Klassik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 10200301 Kurztext V. St.
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 110 Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Credits Kulturwirt, 3 Credits BA Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.uni-due.de/romanistik/personal/steinkamp/index.shtml
Sprache mehrsprachig
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. von 13.10.2011  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B59       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. von 13.10.2011          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Steinkamp, Volker , apl. Professor Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Das 17. Jahrhundert gilt bis heute als das große klassische Zeitalter der französischen Literatur, als siècle classique. Ziel der Vorlesung, die in Teilen in französischer Sprache gehalten werden wird, ist es weniger, einen vollständigen Überblick über die ungemein reichhaltige literarische Produktion dieser Zeit zu geben, als vielmehr ausgewählte klassische Texte (Corneilles 'Cid', Boileaus ‚Art poétique’‚ La Rochefoucaulds 'Maximes', La Fontaines 'Fables', Molières 'Tartuffe', Racines 'Phèdre' etc.) anhand von repräsentativen Textauszügen vorzustellen und zugleich vor dem sich wandelnden geschichtlichen Hintergrund exemplarisch aufzuzeigen, wie die Literatur im Frankreich des 17. Jahrhunderts in ihrer Wechselbeziehung zur politischen und gesellschaftlichen Wirklichkeit entsteht und auf welch vielfältige Weise sie diese reflektiert.

Die entsprechenden Textauszüge und weiterführende bibliographische Angaben werden am Semesteranfang in einer Power-Point-Präsentation zur Verfügung gestellt. Als erste Orientierung sei empfohlen: Jürgen Grimm: Französische Klassik (Lehrbuch Romanistik), Stuttgart (Metzler Verlag) 2005.

Literatur

 

 

Bemerkung

 

 

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024