Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Familie im deutschsprachigen Film - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. 14.10.2011 bis 03.02.2012  V15R - V15 R01 H90       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schlicht, Corinna , Prof. Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar wollen wir uns mit filmischen Repräsentationen von Familie sowie von Männer- und Frauenrollen der letzten 20 Jahre auseinandersetzen.
Die von Dörrie, Levy und Link in ihren Filmen aufgeworfenen Familienbilder sollen kontrastiv mit literarischen Familiengeschichten in einer kulturhistorischen Perspektive diskutiert werden.

Literatur

Folgende Filme sind für das Seminargespräch gründlich vorzubereiten:

  • Doris Dörrie: Bin ich schön? BRD 1998.
  • Dani Levy: Väter. BRD 2002.
  • Caroline Link: Im Winter ein Jahr. BRD 2008.

Literatur:

Ab 1.10. steht im Copy-Shop Priebe (Segerothstraße ggü.v. KKC) ein Reader zur Verfügung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024