Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Medienlinguistik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 100
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. 10.10.2011 bis 30.01.2012  R11T - R11 T00 D01       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmitz, Ulrich, Professor i.R., Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor 1 - 10 WP
alle Lehrämter, alle Lehrämter 1 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Erfindung und Weiterentwicklung immer neuer technischer Kommunikationsmedien verändert und erweitert die Arten und Weisen, wie Menschen kommunizieren, und prägt auch die verwendeten Zeichen und sprachlichen Formen mit. In ihrer Gesamtheit werden sie immer komplexer, differenzierter, multimodaler und hybrider. Die Vorlesung (mit Diskussion und Beispielen) gibt einen einführenden Überblick über Entwicklung und Stand sowohl der Medienlinguistik als auch ihres Gegenstandes, also des Sprachgebrauchs in technisierter Kommunikation.

Literatur

Schmitz, Ulrich (2004): Sprache in modernen Medien. Einführung in Tatsachen und Theorien, Themen und Thesen. Berlin: Erich Schmidt


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024