Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Linguistik und Hermeneutik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Oberseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 11.10.2011 bis 31.01.2012  R12R - R12 R07 A69       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmitz, Ulrich, Professor i.R., Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Hermeneutik ist die Kunst und Lehre des Verstehens. Und „Das Verstehen ist das A und O von Sprache“ (Fritz Hermanns). Doch lange Zeit gab es - und gibt es bis heute - tiefe Gräben zwischen Linguistik und Hermeneutik - als ginge es der Linguistik vor allem um abstrakte Systeme, der Hermeneutik hingegen um hochkulturelle schriftliche Texte. Im Seminar versuchen wir, die Probleme zu verstehen und Brücken zu entdecken.

Literatur

Ritter, Joachim (Hg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. 3. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Sp. 1061-1073

Hermanns, Fritz/ Holly, Werner (Hg. 2007): Linguistische Hermeneutik. Theorie und Praxis des Verstehens und Interpretierens. Tübingen: Niemeyer


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024