Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Präsentation und Vortrag - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Schlüsselkompetenzen
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 wöch. 10.10.2011 bis 14.11.2011  R12R - R12 R06 A69      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Trübcher, Harald
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

In der heutigen Wissensgesellschaft wird es nicht nur immer wichtiger, neues Wissen zu erwerben, sondern auch, dieses Wissen auf professionelle Weise an andere weiterzugeben. Daher ist sowohl im Studium als auch im späteren Berufsleben die Fähigkeit, Informationen treffsicher und anschaulich darzustellen, eine wichtige Schlüsselqualifikation.

 

In dieser Lehrveranstaltung werden u.a. folgende Inhalte/Kompetenzen vermittelt:

  • Grundlagen der Kommunikation / Kommunikationsmodelle
  • Planung und Ablauf eines Vortags
  • Dramaturgischer Aufbau eines Vortrags
  • Effizienter Medieneinsatz
  • Zielgerichtete Visualisierungen
  • Angemessene Sprache und Argumentationstechniken
  • Einsatz von Körpersprache und Stimme
  • Umgang mit Lampenfieber und Störungen
  • Geben und Annehmen von Feedback

 

Lernziele:

Die Studierenden sind am Ende der Veranstaltung in der Lage, konkrete und abstrakte Sachverhalte anschaulich darzustellen und unter Einsatz geeigneter Vortragsmedien vor Publikum zu präsentieren. Zudem erwerben sie die Fähigkeit, rhetorische Mittel und Argumentationstechniken in Vortragssituationen sinnvoll einzusetzen und ihr eigenes Verhalten als Präsentator kritisch zu hinterfragen und zu optimieren.

Bemerkung

Termine:

Mo 14:00-18:00 (wöchentlich: 10.10.2011-14.11.2011)

(jeweils in R12 R06 A69 am Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 15.09.2011 über die IOS-Anmeldemaske (s. o. "weitere Links")!

Voraussetzungen

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen im Bereich Präsentations- und Vortragstechniken. Kenntnisse in PowerPoint sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung.

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Aktive Mitarbeit im Seminar; Vor- und Nachbereitung der einzelnen Sitzungen; Erstellung einer Präsentation zu einem selbstgewählten Thema; Vortrag der Präsentation

 

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024